Paraphe — Frag den Duden

Ich bilde mir ein, dass mich die deutsche Sprache nicht mehr so leicht überraschen kann. Immerhin habe ich inzwischen ein paar Jährchen auf dem Buckel. (Spezielle wissenschaftlich-technische Fachwörtern lasse ich da außen vor.)

Kürzlich aber landete ein Wörtchen vor meiner Nase, dass ich erst einmal googeln musste.
»… und achten Sie bitte auf die Paraphen …« Auf was?

Was ist eine Paraphe?

Pa­ra­phe, die

Namenszug, -zeichen, -stempel, mit dem jemand etwas als gesehen kennzeichnet, unterzeichnet o. Ä.
(Duden)

Aha, auf Normaldeutsch ist eine Paraphe also ein Namenskürzel. Ich habe einen Vertrag zur Unterschrift vor der Nase, dessen Seiten ich paraphieren, d.h. jeweils mit meinem Kürzel abzeichnen soll. Der Sinn der Sache ist, dass dadurch keine Blätter nachträglich ausgetauscht werden können.

Außerdem kursieren warnende Rechtsartikel, dass der Unterschied zwischen Paraphe und rechtssicherer Unterschrift fließend, aber entscheidend sei. In Einzelfällen beschäftigt dieser schon mal die Gerichte.

Ich behalte das Letztere im Hinterkopf und widme von nun an meiner Unterschrift mehr Aufmerksamkeit.